Ihr Feedback wirkt! Jetzt noch einfacher Rückmeldung geben Guten Tag,
der Bücherfrühling ist in vollem Gange und angesichts der vielen tollen Messemomente in London und Leipzig ist es uns immer noch ganz warm ums Buchherz. Unsere Highlights haben wir online für Sie zusammengestellt: #lbf25 und #lbm25. Das Besondere an den Buchmessen ist der direkte Austausch mit Ihnen. Damit Sie uns auch jenseits der Messehallen noch direkter Feedback geben können, testen wir derzeit ein neues Tool bei VLB-TIX.
Folgende Themen erwarten Sie in der April-Ausgabe von "Der Rote Faden":
Viel Spaß beim Lesen und bis nächsten Monat Ihr MVB-Team
PS: Buchhandlungen, die sich jetzt neu für die Arbeit mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) entscheiden, können sich unsere aktuellen Einstiegsrabatte auf Abo und Webshop-Daten sichern.
|
Genau so haben wir uns das vorgestellt: Ein kunterbunter Mix aus aktuellen Lieblingsbüchern kombiniert mit Fan-Momenten, wilden Tanz-Moves und jeder Menge guter Laune.
Auf der Leipziger Buchmesse hatte unser Format "Meet & Dance" Premiere, das wir zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Börsenvereinsgruppe auf die Beine gestellt haben: ein Speed-Dating mit Bloggerinnen und Bloggern, guten Geschichten und guter Musik.
In 60 Minuten wurden dabei zwölf Bücher an vier Stationen vorgestellt. Nach diesem Ritt durch den Bücherfrühling gab es auf die Ohren. Mit der Playlist unserer Bloggenden. Diese Silent Disco hat unseren Stand gerockt und mega viel Spaß gemacht. Danke an alle, die dabei waren 🙌
Wer dieses Ereignis verpasst hat oder in Erinnerungen schwelgen möchte, findet alle Empfehlungen und Songs sowie eine Bildergalerie auf unserer Webseite. |
|
|
Eine gelungene Premiere: unsere Kooperation mit gleich einem Dutzend Bloggerinnen und Bloggern auf der #lbm25. © Markus Fertig |
|
|
|
Roter Teppich für die Lesemotive bei LUDWIG – von links nach rechts: Vertriebsberaterin Stephanie Lange, Filialleiterin Heike Lobin und erste Sortimenterin Stephanie Schreiber. © Markus Fertig |
|
|
Die Buchhandlung LUDWIG im Leipziger Hauptbahnhof ist immer einen Abstecher wert. Aber zur Buchmesse hat es sich wieder besonders gelohnt vorbeizuschauen – nicht nur wegen der vielen tollen Veranstaltungen im historischen Wartesaal.
Passend zur Frühjahrsschau hat das Team sein Sachbuch-Sortiment auf Basis der Lesemotive neu ausgerichtet. Die Orientierung entsteht dabei durch die Kombination aus den Lesemotiven Auseinandersetzen, Entdecken, Optimieren, Orientieren und Verstehen mit Unterwarengruppen und inhaltlichen Kategorien, die voneinander abgegrenzt gezeigt werden. Weitere Informationen zur Umsetzung mit Erläuterungen und Fotos gibt es auf unserer Webseite.
Damit schließt sich der Kreis. In drei Etappen haben wir gemeinsam vor Ort gezeigt, wie sich Belletristik, Ratgeber und Reise sowie das Sachbuch schrittweise nach Bedürfnissen in Szene setzen lassen.
Im Gespräch mit der Börsenblatt-Redaktion berichtet Filialleiterin Heike Lobin von bestätigtem Bauchgefühl und neuen Erkenntnissen während des Projekts: "Viele Bücher verkaufen sich quasi von selbst." |
|
|
|
"Feedback auf einen Klick" ist das Motto unserer Kollegin Kirsten. Sie ist zuständig für die Einbindung eines neuen Tools, das zusätzliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von VLB-TIX liefert. © Studioline Photostudios GmbH |
|
|
Kirsten über wirksames Feedback in der Produktentwicklung |
Seit Ende Januar können Nutzerinnen und Nutzer jederzeit einfach und unmittelbar Rückmeldung zu unserer Plattform VLB-TIX geben.
Ein Beispiel dafür ist der neue Support-Button, der Anfragen inklusive Screenshot direkt an den MVB-Kundenservice leitet. Gleichzeitig lassen sich mit dem eingebundenen Tool neue Funktionalitäten direkt in der Benutzeroberfläche hervorheben und bei Bedarf erklären. Möglich macht es die Zusammenarbeit mit dem tschechischen Software-Anbieter Product Fruits.
Unsere Produktmanagerin Kirsten haben wir dazu befragt, wie das Projekt zustande gekommen ist und wie der neue Service bisher angenommen wird. |
|
|
|
- Partnerschaftliche Produktentwicklung schreibt sich MVB schon lange auf die Fahnen. Warum braucht es jetzt ein zusätzliches Tool dafür?
Das stimmt, wir stehen gerade bei VLB-TIX von Anfang an in sehr engem Austausch mit Buchmenschen, die mit unserer Plattform arbeiten. Die formalen Prozesse sind inzwischen sehr gut eingespielt. Was uns bisher gefehlt hat, ist eine niedrigschwellige Möglichkeit für unmittelbares Feedback in der konkreten Nutzungssituation. Außerdem möchten wir unsere Zielgruppen noch besser an die Hand nehmen, wenn es Neuerungen gibt. Und das Ganze möglichst ohne Streuverluste und Medienbrüche. Mit Product Fruits schließen wir diese Lücke.
- Und wofür nutzt Ihr das Tool genau?
Uns steht eine Art Baukastensystem zur Verfügung. Es gibt Elemente, die wir dauerhaft nutzen, wie den Support-Button. Unsere Nutzerinnen und Nutzer können sich auf jeder Seite in VLB-TIX darüber direkt an unseren Kundenservice wenden, ohne das System zu verlassen. So können wir Bedürfnisse, Anregungen und Kritik noch schneller und besser erfassen. Andere Elemente binden wir temporär ein, um zum Beispiel optisch auf einen neuen Menüpunkt oder eine neue Funktion hinzuweisen. Mit einer solchen Kennzeichnung lässt sich eine Guided Tour verknüpfen, die durch neue Prozessschritte führt.
Wir können jetzt aber auch die Zufriedenheit unserer Nutzerinnen und Nutzer direkt im System ermitteln, ohne den Umweg über einen Fragebogen per E-Mail-Versand zu gehen. Beim ersten Durchlauf der Pop-up-Umfrage haben im Februar zum Beispiel doppelt so viele Buchhändlerinnen und Buchhändler teilgenommen, wie bei unserer erfolgreichsten Erhebung der vergangenen vier Jahre. Das zeigt, welches Potenzial in der Direktansprache steckt.
- Warum habt Ihr Euch für diesen Anbieter entschieden?
Das Team aus Prag hat uns mit seinem modularen Ansatz und einem umfassenden Support-Angebot überzeugt. Das Tool wird fortlaufend weiterentwickelt und bietet sehr viele Customizing-Optionen, sodass sich die Elemente nahtlos in VLB-TIX einpassen. Außerdem spielt der Datenschutz eine bedeutende Rolle bei unserer Arbeit, was schon grundsätzlich für einen zertifizierten Anbieter aus der Europäischen Union spricht.
Wie geht es jetzt weiter? Schritt für Schritt probieren wir die für uns relevanten Bausteine von Product Fruits aus, so dass wir zu relevanten Ergebnissen kommen, ohne dass die Elemente dabei zum Störfaktor für unsere Nutzerinnen und Nutzern werden. Die bisherige Resonanz ist sehr gut. Wir erhalten positive Rückmeldungen zu den Funktionalitäten und sehen gleichzeitig, dass die Kolleginnen und Kollegen aus Verlagen und Buchhandlungen direkt nach dem Schalten eines Pop-ups oder einer Guided Tour aktiv werden und zum Beispiel ihre Unternehmensprofile pflegen oder sich zum ungewünschten Versand gedruckter Vorschauen rückmelden.
Parallel zum Testbetrieb prüfen wir, inwieweit wir die Nutzung von Product Fruits auf die anderen MVB-Plattformen, also das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und unsere internationalen Bestellsysteme, ausweiten können.
Und Dein persönliches Zwischenfazit? Dieses Projekt macht mir unglaublich viel Spaß. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten läuft sehr gut. Außerdem sind wir mit dem Tool noch näher an unseren Kundinnen und Kunden dran. Das sind optimale Voraussetzungen, um einen guten Job zu machen. Und das motiviert natürlich sehr.
|
Die erste Buchjournal-Ausgabe des Jahres liegt jetzt bei unseren Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. |
|
|
Buchgeschichten und Geschichtenbuch |
⭐ Lecker: Wollten Sie schon immer mal einen Kümmelkuchen à la Jane Eyre probieren? Dann schnappen Sie sich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung das neue Buchjournal. Darin gibt es jetzt das Rezept für den literarischen Seed Cake zum Nachbacken und wie gewohnt viele weitere Leckereien für Bücherfans – ab sofort mit extra vielen Tipps für Kinder und Jugendliche. Zum Heft
⭐ Frisch serviert: "Zwischen Zeilen und Zeiten" erzählt von den politischen und ökonomischen Bedingungen des Büchermachens und -verkaufens von Erfolgsgeschichten ebenso wie von Pleiten. Die "etwas andere Festschrift" zum 200-jährigen Jubiläum des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ist gerade im Wallstein Verlag erschienen. Kleiner Spoiler: MVB kommt auch drin vor ... Zum Buch |
|
|
|
Leseförderung zum Aufkleben: die Sonderbriefmarke zum Welttag des Buches 2025
Gestaltung des Postwertzeichens © Chayenn Gutowski, Bonn, Motiv: Lesende Menschen (255 Cent) |
|
|
Sonderbriefmarke für Warensendung, Bühnenprogramm der #fbm25 |
💡 Verkaufsstart: Mit der offiziellen Briefmarke zum Welttag des Buches wird Ihre Warensendung zum echten Hingucker. Das Motiv feiert das Lesen und ehrt den Börsenverein des Deutschen Buchhandels als ältesten Wirtschaftverband des Landes. Dessen Gründung jährt sich am 30.04.2025 zum zweihundertsten Mal. Erhältlich ist die Sonderedition in ausgewählten Filialen, im Online-Shop oder beim telefonischen Bestellservice der Deutschen Post.
💡 Bewerbungsstart: Während die Leipziger Buchmesse noch nachklingt, klopft die Frankfurter Buchmesse schon ganz laut an die Tür. Bis Freitag, 09.05.2025, können alle Austellerinnen und Aussteller ab sofort Vorschläge für das diesjährige Bühnenprogramm einreichen. So geht's |
|
|
|
Verlage brauchen "Neue Gewohnheiten", um ihre Zielgruppen zu erreichen. Was das für Marke und Programm bedeutet, präsentieren wir im Juni beim Kongress "Neue Kapitel". |
|
|
Die Individualisierung der Zielgruppen |
Die Art und Weise, wie wir Medien nutzen, wird immer flexibler. Die eigenen Bedürfnisse sollen dabei möglichst direkt bedient werden. Statische Zielgruppenmodelle stoßen dadurch immer schneller an Grenzen.
Statt "one fits all"-Prinzip ist Individualität gefragt. Das setzt Verlage unter Druck, bietet aber auch Chancen. Denn die Limbic® Types lassen sich qualitativ und quantitativ um die spezifischen Lesemotive erweitern.
Wie’s geht, zeigt unser Einblick in den laufenden Positionierungsprozess des Reclam Verlags beim Jubiläumskongress des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. |
|
|
|
ISNI, Thema & Keywords, Welttag, Woche der Meinungsfreiheit, B2B Media Days |
- Mittwoch, 09.04.2025 | 16:00 Uhr: Webinar "ISNI-Online-Sprechstunde für Verlage"
- Dienstag, 15.04.2025 | 10:00 Uhr: Webinar "Thema-Klassifikation und Keywords"
- Mittwoch, 23.04.2025: Welttag des Buches
- Samstag, 03.05.2025, bis Samstag, 10.05.2025: Woche der Meinungsfreiheit
- Donnerstag, 22.05.2025: B2B Media Days der Deutschen Fachpresse in Berlin
- Samstag, 24.05.2025, und Sonntag, 25.05.2025: Jahrestagung der Interessengruppe (IG) Unabhängiges Sortiment des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Hamburg
|
Vergangene Ausgabe verpasst? |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter!
|
|
Info-Service
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@new.mvb-online.de gesendet.
Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Alternativ können Sie Ihr Interessensprofil anpassen.
Zum Abmelden oder Anpassen klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|