Kreativ und kompetent durch den Arbeitsalltag Guten Tag,
während die einen schon aus dem Urlaub zurück sind, brechen die anderen gerade erst auf. Es ist Sommer, auch wenn es sich derzeit eher selten so anfühlt. Und schon läuft der Countdown für den Bücherherbst mit Schulbuchgeschäft und Buchmesse. Also schnell noch mal Durchatmen bevor es wieder richtig losgeht.
Folgende Themen erwarten Sie in der August-Ausgabe von "Der Rote Faden":
Viel Spaß beim Lesen und bis nächsten Monat Ihr MVB-Team
PS: Sommer, Sonne, Sonnenschein ... Ja, das hatten wir schon mal dieses Jahr, beim traditionellen Sommerfest der Börsenvereinsgruppe. Schön war das 😎 Impressionen gibt es auf unserer Arbeitgeber-Webseite.
|
Börsenvereinsgruppe goes CSD |
"Nie wieder still – Frankfurt ist laut". Das war das Motto des diesjährigen Christopher Street Days. Mittendrin: viele Kolleginnen und Kollegen der Börsenvereinsgruppe, die gemeinsam wieder mal ein buntes Zeichen für Vielfalt gesetzt haben.
Zum Auftakt des CSD-Wochenendes gab es am Freitag eine Premiere: den literarischen "Pride Apéro" im Haus des Buches. Dabei ging es um queere Geschichten, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle von Literatur für mehr Sichtbarkeit. Am Samstag gab es wieder das bewährte Stelldichein auf der Braubachstraße. Mit lauter Musik und jeder Menge Glitzer haben wir die CSD-Parade gefeiert. |
|
|
Bücher sind bunt: Regenbogen-Stimmung am Sitz der Börsenvereinsgruppe. Das kollektive Feiern gehört für viele Kolleginnen und Kollegen zum Sommer wie Eis am Stiel. © liquid-frankfurt.de |
|
|
|
Gemeinsames Lernen macht gute Laune. © Katrin Friedl |
|
|
Sieben Methoden, um kreativ zu bleiben |
Ein weißes Blatt, kein Plan und die Deadline rückt näher ... Wer kennt das nicht?! Wenn spontane Ideen auf Knopfdruck gefragt sind, hilft kein planloser Blick in alle Himmelsrichtungen. Wie also anfangen? Ein Brainstorming ansetzen, Stichwortliste schreiben oder die KI befragen?
Berit, Franziska, Katrin und Kirsten haben sich zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Börsenvereinsgruppe auf den Weg zum Mediacampus gemacht. Das Ziel: Weiterbildung zum Thema Kreativität. Auf dem Lehrplan standen sieben Methoden, mit denen sich kreative Denkprozesse gezielt anstoßen lassen.
Ihr Fazit: Gute Ideen müssen nicht vom Zufall abhängen. Das Aufschlauen hat viel Spaß gemacht und neue Impulse für den Arbeitsalltag gebracht – von der Produktentwicklung bis zur Kampagnenplanung. Ernie und Bert spielen dabei übrigens eine zentrale Rolle.
|
|
|
|
Für Silke steht im August die Premiere als Ausbilderin an. © Stefan Höning |
|
|
Silke über die neue IT-Ausbildung |
Die Förderung junger Talente gehört schon lange zu unserem Selbstverständnis bei MVB. Ausbildungstechnisch haben wir uns bisher vor allem auf Medienkaufleute Digital und Print konzentriert.
Ab August bilden wir erstmals auch einen Fachinformatiker Systemintegration aus. Silke ist Teil unseres IT-Infrastruktur-Teams und koordiniert dort Projekte für die Börsenvereinsgruppe. Seit kurzem ist sie frisch gebackene Ausbilderin. Wir haben sie gefragt, wie es dazu kam – und warum Ausbildung für sie eine echte Win-Win-Situation ist.
|
|
|
|
- Silke, Euer Team bildet zum ersten Mal aus – warum?
Zwei langjährige Kollegen haben sich dieses Frühjahr in den Ruhestand verabschiedet, deshalb mussten wir uns als Team neu aufstellen. Und da kam schnell die Frage auf: Warum eigentlich nicht selbst ausbilden? Wir hatten ja schon viele gute Erfahrungen mit Schüler- und Jahrespraktikanten. Zuletzt mit Jeremy – er fängt jetzt im August seine Ausbildung bei uns an. Für ihn ist das kein kompletter Neustart, sondern eher ein fließender Übergang. Er kennt das Team und viele Abläufe schon. Das macht es für alle einfacher und zeigt, wie viel Potenzial in solchen Praktika steckt. Was uns zusätzlich bestärkt hat: Wir decken den gesamten Ausbildungsrahmen bei uns im Unternehmen ab – da muss niemand für bestimmte Inhalte woanders hin. Von der Netzwerktechnik über den Umgang mit Dienstleistern bis zur Arbeitsplatzkonfiguration ist alles dabei.
Was bedeutet das für die Abteilung? Das Team ist top motiviert und freut sich schon auf die kommenden Aufgaben. Ich fand es beeindruckend, wie schnell wir uns in der neuen Rolle gesehen haben. Niemand musste überzeugt werden. Als wir den Rahmenplan durchgesprochen haben, haben sich die Kollegen direkt für Aufgaben und Themen gemeldet, die sie jetzt innerhalb der Ausbildungszeit übernehmen werden. Die Verantwortung liegt also nicht nur bei mir als Ausbilderin, sondern ist auf viele Schultern verteilt.
- Und was bedeutet das für Dich persönlich?
Dass ich jetzt selbst ausbilden darf, fühlt sich besonders an. Ich habe dafür extra den Ausbilderschein gemacht und in den letzten Wochen ziemlich viel gepaukt. Es wird jetzt ganz spannend, das Gelernte in der Praxis anzuwenden, um Wissen und Methoden zu vermitteln. Ich denke da auch gerne noch an meine Ausbildungs- und Studienzeit zurück, in der ich erst in das Handwerk und später tiefer in die Theorie eingestiegen bin. Das beruhigt mich und gibt mir das Gefühl, dass ich beides gut weitergeben kann. Außerdem hilft es dabei, die Azubi-Perspektive in verschiedenen Situationen besser zu verstehen.
Worauf freust Du Dich am meisten? Jemanden auf einem Weg zu begleiten, den ich selbst mal gegangen bin. Klar, ein bisschen Respekt vor den bevorstehenden Herausforderungen ist auch dabei. Das ist menschlich, denn du prägst diesen jungen Menschen in den nächsten drei Jahren mit. Ich bin schon sehr gespannt, denn es wird eine Ausbildung für uns beide sein, in der wir unterschiedliche Aspekte lernen werden. Dass wir im Haus schon Ausbildungserfahrung haben, ist dabei eine große Hilfe. Mit meinen Ausbilderinnen-Kolleginnen Katharina und Valeska werde ich mich regelmäßig austauschen, so dass wir gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren können.
|
Tobias Groß ist das Gesicht des #yeaward25. © Tom Schulze |
|
|
Engagement und Entspannung |
⭐ Motivierend: Herzlichen Glückwunsch an Tobias Groß! Er erhält in diesem Jahr den Börsenblatt Young Excellence Award. Damit ehren wir gemeinsam mit den anderen Unternehmen der Börsenvereinsgruppe Buchmenschen, die einen richtig guten Job machen. Bei der Publikumswahl zum #yeaward25 konnte Tobias die meisten Stimmen sammeln. Sein Credo: "Es kann sich so vieles zum Positiven verändern, wenn man bereit ist, sich auf das Neue einzulassen." Was den quereingestiegenen Buchhändler auszeichnet und wie er sich für die Nachwuchsförderung stark macht, zeigt die Berichterstattung im Börsenblatt.
⭐ Inspirierend: Wer mit Büchern Ruhe finden und Stress abbauen will, kann sich freuen. Denn das VLB-TIX-Team hat unsere Premium-Verlage nach ihren aktuellen Highlights rund um das Lesemotiv Entspannen gefragt. Herausgekommen sind fünf Dutzend Empfehlungen, die zum Stöbern einladen. Zur Vorschau |
|
|
|
Marktforschung im Doppelpack. © MVB / Börsenblatt |
|
|
So groß ist der Buchmarkt |
💡 Überblick: Am Donnerstag, 07.08.2025, erscheint die neue Ausgabe von "Buch und Buchhandel in Zahlen". Wie immer mit aktuellen Entwicklungen und Trends der Branche sowie Informationen zu Umsätzen, Titelproduktion und Lizenzgeschäft. Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick bietet unsere Infografik "Bücherjahrmarkt 2024". Schnell sein lohnt sich: Wer bis Sonntag, 31.08.2025, ein gedrucktes BuBiZ bei unserem Kundenservice ordert, erhält das Plakat im Format A1 kostenlos dazu. Jetzt bestellen
💡 Ranking: Die 100 größten Buchverlage im deutschsprachigen Raum sind 2024 im Schnitt um 1,6 Prozent gewachsen. 45 der Top-100-Unternehmen haben ein Umsatzplus erwirtschaftet, 35 haben weniger umgesetzt als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt das Ranking "Die 100 größten Verlage" unseres Fachmagazins Börsenblatt. Die ausführliche Auswertung mit detaillierten Verlagsprofilen, unter anderem mit Zahl der Novitäten und Angaben zu den umsatzstärksten Titeln des Jahres, ist jetzt online im PDF-Format erhältlich. Zu den Analysen |
|
|
|
Eine der vielen Stimmen des Ehrengastes der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gehört den Philippine Madrigal Singers. © anonym |
|
|
Noch 75 Tage, dann heißt es wieder: Frankfurt calling 😍 Wir freuen uns schon mega auf den Gastland-Auftritt der Philippinen unter dem Motto "Fantasie beseelt die Luft" – da gibt es viel zu entdecken.
Außerdem erwartet uns eine Premiere: Buchverkauf ab Tag eins. Auch neu: Früherer Eintritt am Freitag – Privatbesucherinnen und -besucher können schon ab 10:00 Uhr aufs Gelände. Parallel öffnet die Festhalle ihre Türen für Meet the Author. Dort gibt es eine Pop-up-Bühne mit Talks rund um Romantasy, New Adult und BookTok sowie eigene Chill-out-Bereiche.
Noch kein Ticket? Hier geht es zum Shop |
|
|
|
Förderung, VLB-TIX, Gamescom, VLB, Livro, IGUV, fbm25, Metadaten |
- Montag, 04.08.2025: Bewerbungsstart Deutscher Buchhandlungspreis 2025
Freitag, 08.08.2025 | 10:00 Uhr: Webinar VLB-TIX für Verlage – Gedruckte Verkaufsunterlagen mit Web-to-Print
Mittwoch, 20.08.2025, bis Sonntag, 24.08.2025: Gamescom in Köln
- Mittwoch, 27.08.2025 | 15:00 Uhr: Webinar Reihenangaben und Produktverweise im VLB effektiv nutzen
- Freitag, 29.08.2025: Anmeldeschluss Livro – Gemeinschaftsausstellung für Klein- und Selbstverlage auf der Frankfurter Buchmesse
- Donnerstag, 04.09.2025, und Freitag, 05.09.2025: Jahrestagung der IG unabhängige Verlage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Bad Hersfeld
- Mittwoch, 15.10.2025, bis Sonntag, 19.10.2025: Frankfurter Buchmesse
Save the date – Dienstag, 25.11.2025: MVB Data Summit 2025 "Alles ständig neu!? – Land in Sicht statt Land unter. So bleiben Ihre Metadaten am Puls der Zeit"
|
Vergangene Ausgabe verpasst? |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter!
|
|
Info-Service
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@new.mvb-online.de gesendet.
Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Alternativ können Sie Ihr Interessensprofil anpassen.
Zum Abmelden oder Anpassen klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|