Wege zum neuen Job – neue Wege zum Job Guten Tag,
diesen Monat heißt es wieder "Love is in the air". Wie wäre es mit einem Liebesbeweis in Form eines Buchs? Da schlagen nicht nur die Herzen der Book-Lovers höher 💓
Folgende Themen erwarten Sie in der Februar-Ausgabe von "Der Rote Faden":
Viel Spaß beim Lesen und bis nächsten Monat Ihr MVB-Team
PS: Wer sich nicht sicher ist, welche Lektüre beim Gegenüber gut ankommt, ist mit einem "Bücherscheck" immer gut beraten. Die garantierte Lesefreude zum Verschenken gibt es im Buchhandel vor Ort oder als "BÜCHER Gutschein" im Einzelhandel.
|
Von der aufgeregten ersten Minute bei uns im Sommer 2023 bis zum souveränen Abschluss Ende Januar – unsere Auszubildende Yelda schaut auf zweieinhalb lehrreiche Jahre bei MVB zurück und darf sich jetzt Medienkauffrau Digital und Print nennen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, liebe Yelda 😍
Wir freuen uns sehr für Dich. Und noch mehr freuen wir uns darüber, dass Du uns erhalten bleibst und jetzt Teil unseres Kundenservice-Teams bist.
Übrigens: Im August starten wir dann in die neue Ausbildungsrunde. Interesse? Hier geht's zur Ausschreibung.
Wie es Yelda während der Ausbildung bei uns ergangen ist und warum ihr die Zeit in der Börsenblatt-Redaktion besonders gut gefallen hat, berichtet sie auf unserer Webseite. Außerdem hat sie auch Tipps für zukünftige Azubis parat ...
|
|
|
Beide Daumen hoch für die Ausbildung bei MVB © Olivia Zielke |
|
|
|
In Sachen Social Media ist Lorina schon ein echter Profi, wie hier beim Einsatz auf der Frankfurter Buchmesse 2024. © Katrin Friedl |
|
|
Mittendrin statt nur dabei |
Eine andere Art der Ausbildung macht unsere Kollegin Lorina derzeit. Vor gut einem halben Jahr hat sie ein Volontariat im Team Marketing & Kommunikation begonnen. Dort lernt sie, wie Geschichten uns helfen, die Welt zu verstehen, warum Corporate Design mehr ist als eine schicke Geschäftsausstattung und warum Netzwerken zum Jobprofil gehört.
In unserer Serie "3 Fragen an ..." spricht sie über ihre Entscheidung für das Volo als Ausbildungsformat, ihre aktuellen Aufgaben und ihren bisherigen Höhepunkt. |
|
|
|
Karriere-Trends frühzeitig erkennen gehört zu Johannes Tagesgeschäft. © Stefan Höning |
|
|
Johannes über Social Recruiting |
Fachkräfte finden ist keine leichte Aufgabe. Um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zu erreichen, müssen Unternehmen, die auf der Suche nach qualifiziertem Personal sind, ihre Strategien anpassen. Es gilt neue Wege zu gehen, ohne die bewährten zu verlassen.
Seit Kurzem bietet medien.jobs, das Karriereportal unseres Fachmagazins Börsenblatt, ein neues Upgrade an, mit dem sich die Stellenanzeigen der Plattform zielgenau in die sozialen Medien verlängern lassen. Was es damit auf sich hat, haben wir unseren zuständigen Kollegen Johannes gefragt. |
|
|
|
- Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Social Recruiting"?
Kurz gesagt ist damit die Personalbeschaffung in sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, Instagram oder Linkedin, gemeint. Das kann passiv geschehen durch gesponserte Inhalte. Oder aber auch aktiv, in dem man Sourcing betreibt, sprich Nutzerinnen und Nutzer direkt anschreibt.
- Wie unterstützt Ihr Unternehmen bei der Personalsuche in den sozialen Medien?
Indem wir Stellenanzeigen auf medien.jobs über unser neues Zusatzangebot auch bei Facebook und Instagram verbreiten. Für das richtige Targeting, also die passgenaue Zielgruppenansprache, nutzen wir einen KI-gestützten Prozess. Dabei arbeiten wir mit den kürzlich ausgezeichneten Agentur-Profis von Jobiqo zusammen. Denn Stellenanzeigen performen in den sozialen Medien ganz anders als Werbung für Produkte oder Dienstleistungen.
- Warum sollten Personalerinnen und Personaler auf Euren Service setzen?
Weil die Ressourcen in den HR-Abteilungen endlich sind, während die Anforderungen ans Recruiting steigen. Die Zahl der Beschäftigten, die aktiv auf der Suche nach neuen Stellen sind, ist stark rückläufig. Damit wird es für Arbeitgeber immer wichtiger, auch passiv Suchende auf offene Stellen aufmerksam zu machen. Und genau dafür bieten wir mit unserem neuen Social-Media-Upgrade eine einfache Lösung an.
- Welche weiteren Recruting-Trends siehst Du für 2025?
Eine Fortsetzung der Trends des vergangenen Jahres. Ich picke mal drei heraus: KI begleitet den Arbeitsalltag. Sei es bei der Erstellung der Stellenanzeige, dem Ansprechen von geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten oder dem Vorbereiten von individuellen Interviewfragen. Die Budgets fürs Recruiting bleiben begrenzt, sodass Kanäle gezielt ausgewählt werden, anstatt in die Breite zu gehen. Und Arbeitgeber verstehen sich mittlerweile als die Bewerbenden, sodass Employer Branding weiter ausgebaut wird.
PS: Weitere Informationen für Unternehmen gibt es hier 👉 medienjobs.boersenblatt.net/recruiter |
Das kann die Buchbranche nach der Bundestagswahl 2025 von der Politik erwarten. © Marie Bauer |
|
|
Positionen und Kennziffern |
🚩 Entscheidungshilfe: Am Sonntag, 23.02.2025, wird gewählt. Wofür die Parteien in Sachen Buch stehen, verrät „Buchpolitik. Der Mini-Podcast zur Bundestagswahl”. Dafür hat das Team des Berliner Büros des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Politikerinnen und Politiker dazu befragt, was wir als Branche von ihnen erwarten können. Jetzt reinhören
🚩 Zahlengrundlage: Der deutsche Buchmarkt hat das Jahr 2024 mit einem Umsatzplus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Die im Durchschnitt bezahlten Preise sind in den zwölf Monaten um 2,6 Prozent gestiegen und haben damit die um 1,7 Prozent gesunkenen Absätze ausgeglichen. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchen-Monitor Buch. Jetzt reinlesen
Bitte vormerken: Im August erscheint "Buch und Buchhandel in Zahlen 2024" mit allen Marktdaten.
|
|
|
|
Sie haben einen gestalterischen Höhepunkt im Programm? Dann schicken Sie ihn für die Wettbewerbe der Stiftung Buchkunst ins Rennen. |
|
|
Das Schöne und der Frieden |
🚩 Gesucht I: Das 5 x 5 der schönsten Bücher des Landes geht wieder an den Start. Die Stiftung Buchkunst sucht gestalterische Perlen sowie Kandidatinnen und Kandidaten für den Förderpreis für junge Buchgestaltung. Bis Montag, 31.03.2025, können Novitäten mit Erscheinungstermin zwischen dem 01.04.2024 und dem 31.03.2025 eingereicht werden. Zur Teilnahme
🚩 Gesucht II: Welche Persönlichkeit aus Literatur, Wissenschaft oder Kunst leistet einen ganz besonderen Beitrag dazu, dass der Friedensgedanke in unserer Welt Wirklichkeit wird? Sie haben eine Idee? Dann her damit! Bis Samstag, 01.03.2025, läuft die öffentliche Ausschreibung für den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zur Einreichung |
|
|
|
#Throwback: London Book Fair 2024 © Sponge
|
|
|
#lbf25: MVB auf der London Book Fair |
In der Zeit von Dienstag, 11.03.2025, bis Donnerstag, 13.03.2025, zieht es unser UK-Team wieder nach Olympia. Genauer gesagt in die Hammersmith Road der britischen Hauptstadt. Denn im Veranstaltungszentrum Olympia trifft sich die internationale Buchbranche zur London Book Fair.
An Stand 2D54 gibt es einen Health Check in Sachen effizientes Bestell-Clearing sowie Infos zu unseren Plattformen:
Pubeasy, Pubnet, und Telordering
Natürlich ist auch unser deutsches Team für Termine vor Ort vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch – happy #lbf25! |
|
|
|
Lesemotive, Preisbindung, Spiele, ISNI – London, Köln, Leipzig, Bologna |
- Donnerstag, 06.02.2025 | 11:00 Uhr: Webinar "Lesemotive im VLB: Der neue Klassifikationsstandard für Verlage"
- Mittwoch, 19.02.2025 | 14:00 Uhr: Webinar "Das VLB und die Buchpreisbindung" (für Einsteiger)
- Mittwoch, 19.02.2025 | 19:00 Uhr: Regionaltreffen "Spiele im Buchhandel – Zu Gast beim moses Verlag" (eine Veranstaltung der Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels)
- Donnerstag, 20.02.2025 | 15:30 Uhr: Webinar "ISNI-Online-Sprechstunde für Verlage"
- Dienstag, 11.03.2025, bis Donnerstag, 13.03.2025: London Book Fair
- Samstag, 15.03.2025, bis Sonntag, 30.03.2025: lit.Cologne
Donnerstag, 27.03.2025, bis Sonntag, 30.03.2025: Leipziger Buchmesse
Montag, 31.03.2025, bis Donnerstag, 03.04.2025: Bologna Children's Book Fair
|
Vergangene Ausgabe verpasst? |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter! |
|
Info-Service
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@new.mvb-online.de gesendet.
Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Alternativ können Sie Ihr Interessensprofil anpassen.
Zum Abmelden oder Anpassen klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|