Mit viel Bewegung in den BücherherbstGuten Tag,
so, schon wieder ist es so weit: Lebkuchen & Co. entern die Supermärkte 🙈 Das Gute daran: Damit rückt die Frankfurter Buchmesse immer näher 🙌 Alle Informationen rund um unser #fbm25-Programm mit vielen guten Gründen für ein Wiedersehen gibt es jetzt unter: www.mvb-online.de/buchmesse. Und mehr darüber, was sich ansonsten gerade so bei uns bewegt, gibt es in diesem Newsletter ...
Folgende Themen erwarten Sie in der September-Ausgabe von "Der Rote Faden":
Viel Spaß beim Lesen und bis nächsten Monat Ihr MVB-Team
PS: Wie wäre es mit einer Buchhandlungs-Gruppenreise zur #fbm25?
|
"Heute habe ich ein Foto für Dich!" |
... bzw. gleich mehrere. Denn statt MVB's Next Top Model haben wir zusammen mit unserem Fotografen Stefan neues Bildmaterial für unsere Webseiten gesucht – und gefunden. Stock-Bilder kann ja jeder ...
Bei strahlendem Spätsommerwetter hat Stefan Ende August gleich mehrere Leute von uns in unterschiedlicher Konstellation einen ganzen Tag lang kreuz und quer durchs Haus des Buches gescheucht. Immer auf der Suche nach dem besten Set für die gewünschten Motive.
Für authentische Eindrücke hat er uns immer wieder in Gespräche verwickelt, zum Beispiel, darüber, wie wir die Gegenstände in unseren Kühlschränken anordnen oder eben nicht.
Das hat richtig gute Laune gemacht, die mit Sicherheit auch auf den neuen Fotos rüberkommt 😻 Danke!
Impressionen vom Shooting gibt es auf unserem Instagram-Kanal @lifeatmvb. |
|
|
Fotograf Stefan hat mal wieder alles gegeben, um uns richtig in Szene zu setzen. © Franziska Werum |
|
|
|
Die neu konzipierten Bereiche bieten für jeden Bedarf das richtige Arbeitsumfeld. © Meike Eckern |
|
|
Seitenwechsel im Haus des Buches |
Die Frankfurter Buchmesse hat die Seiten gewechselt. Nein, nicht zur dunklen Seite der Macht. Sondern raus aus dem Gebäudeteil an der Berliner Straße, rüber auf "unsere" Seite an der Braubachstraße.
Für uns bei MVB heißt das: neue Nachbarinnen und Nachbarn, kürzere Wege und deutlich mehr Gelegenheiten für spontane Begegnungen auf dem Flur oder in der Teeküche.
Die neuen Räume sind frisch renoviert, modern ausgestattet und flexibel nutzbar – von buchbaren Schreibtischen über Meeting-Räume bis zur Telefonzelle für ungestörte Calls. So wird das Büro zum Ort, an dem man sich gerne trifft, Ideen austauscht und bedürfnisorientiert arbeiten kann. |
|
|
|
 |
Petra und ihr Team bilden das Empfangskomitee für unsere auszubildenden Medienkaufleute, denn im Kunderservice machen sie die ersten Wochen Station. © Stefan Höning |
|
|
Petra über Ausbildungsperspektiven |
Während für viele Anfang August die Zeichen auf Urlaub standen, haben Emely und Jeremy ihre Ausbildung bei MVB begonnen. Derweil sind Ronja und Olivia bereits in ihr zweites bzw. drittes Lehrjahr gestartet. Grund genug, um sich mal Gedanken über die Perspektiven zu machen, die eine Ausbildung bei uns bietet.
Und wenn dazu jemand etwas sagen kann, dann ist es unsere Kollegin Petra. Seit mehr als 30 Jahren ist die Leiterin unseres Kundenservice Teil der MVB-Familie. Am Anfang stand auch für sie die Ausbildung. Wir haben sie dazu befragt, welche Vorteile dieser Weg bietet und wo die Reise hingehen kann.
|
|
|
|
- Welche Vorteile bietet der Berufseinstieg via Ausbildung aus Deiner Sicht?
Als Azubi beginnt das Berufsleben in einem geschützten Raum. Statt direkt ins kalte Wasser des Arbeitsalltags springen zu müssen, wird man Schritt für Schritt an die Aufgaben herangeführt und kann daran wachsen. Während unsere Azubis in den verschiedenen MVB-Teams Station machen, lernen sie unser gesamtes Unternehmen kennen. Sie können sich immer wieder an Neuem ausprobieren und so ein gutes Gefühl für die eigenen Stärken entwickeln. Und natürlich lernen sie auch die individuellen Arbeitsweisen im Haus kennen. Am Ende der Ausbildung haben die jungen Kolleginnen und Kollegen dann eine sehr gute Entscheidungsgrundlage dafür, in welchen Bereich sie einsteigen möchten.
- Wie hat sich die Ausbildung seit Deinem Start bei MVB verändert?
Als ich angefangen habe, war MVB noch die Buchhändler-Vereinigung. Seitdem hat sich viel getan. Wir sind immer digitaler geworden und parallel gewachsen – auch international. Zusätzlich arbeiten wir mit mehr Systemen und bieten eine breitere Produktpalette an. Damit sind alleine die Rahmenbedingungen schon anders. Und auch das Berufsbild hat sich gewandelt. Wir bilden keine Verlagskaufleute mehr aus, sondern Medienkaufleute Digital und Print und seit diesem Jahr auch einen Fachinformatiker Systemintegration. Außerdem sind die Azubis heute viel selbstbewusster. Während meiner Ausbildung wurden zum Beispiel meine "mangelnden" Kaffee-Kochkünste kritisiert. Das hat mich damals unnötig verunsichert, heute muss ich darüber schmunzeln. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Alles in allem würde ich sagen, dass eine Ausbildung bei MVB heute bei weitem mehr Vielfalt bietet.
- Auf welchem Weg bist Du in Deine heutige Position gekommen?
Durch Dranbleiben, Weiterlernen und Durchsetzen. Es ist nicht immer einfach, innerhalb des Unternehmens die Rolle zu wechseln. Man muss sich trauen und in die eigenen Fähigkeiten vertrauen. Nur so kann man sich beweisen: neue Aufgaben, neue Projekte, neue Funktionen. Das bedeutet mehr Verantwortung, aber auch mehr Abwechslung – so kommt keine Langeweile auf. Als frisch gebackene Team-Leiterin hatte ich vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Inzwischen arbeiten 20 Personen in meiner Abteilung, darunter sechs ehemalige Azubis.
- Wie planbar ist dieser Weg?
Nur sehr bedingt. Du musst Deine Arbeit gut machen. Aber Du musst auch Glück haben und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Dann braucht es Flexibilität, um neue Herausforderungen annehmen und als Chance verstehen zu können. Manchmal ist auch Kämpfen angesagt. Aber am Ende kommt es darauf an, mit Spaß bei der Sache zu sein. Als Führungskraft brauchst Du in erster Linie eine große Portion Empathie, denn Du musst Dich immer wieder auf neue, ganz unterschiedliche Menschen einstellen.
- Was ist Dein ultimativer Azubi-Tipp?
Am Anfang kann man nur wenig selbständig machen, das gehört dazu. Wer das annimmt und Augen und Ohren offenhält, kann sich schnell über Lernerfolge freuen. Eigeninitiative macht aus meiner Sicht den entscheidenden Unterschied. Denn es gibt viele Möglichkeiten, der Ausbildung einen persönlichen Dreh zu geben und so zu etwas ganz Besonderem zu machen.
|
PS: Unser aktuelles Azubi-Quartett zeigt sich übrigens gerade auf unserem LinkedIn-Kanal: Neu im Team |
Expertinnen und Experten disktutieren im November, wie sich der Wandel im Metadatenmanagment in Zeiten von KI am besten gestalten lässt. Mit dabei sind Referierende von Hugendubel und Thalia, von Community Editions, Heise und Reclam. |
|
|
Land in Sicht und Überblick |
⭐ Mitreden können I: "Alles ständig neu!? – Land in Sicht statt Land unter" lautet das Motto des diesjährigen MVB Data Summits, der am Dienstag, 25.11.2025, stattfindet. Das Programm unserer Jahrestagung verspricht wieder jede Menge Inspiration und Austausch. Schnell sein lohnt sich, denn bis Ende September gilt unser Early-Bird-Tarif. Zum Programm
⭐ Mitreden können II: Seit kurzem steht fest, welche 20 Autorinnen und Autoren sich in diesem Jahr Hoffnung auf den Deutschen Buchpreis machen dürfen. Einblick in die nominierten Romane und die Menschen dahinter geben die offiziellen Leseproben zum #dbp25. Jetzt kostenlos in vielen Buchhandlungen erhältlich. Ein guter Grund mal wieder beim Sortiment des Vertrauens vorbeizugehen. Die Entscheidung am Montag, 13.10.2025, gibt es übrigens ab 18:00 Uhr im Live-Stream zu sehen. Zur Webseite |
|
|
|
Full House heißt es jedes Jahr aufs Neue, wenn der Preis der Leipziger Buchmesse in der Glashalle verliehen wird. © Tom Schulze |
|
|
💡Preis der lbm26: Noch bis Freitag, 26.09.2025, sind Bewerbungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2026 möglich. Verlage können pro Preiskategorie (Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung) bis zu zwei Titel einreichen. Diese müssen zwischen 31.03.2025 und 18.03.2026 erschienen sein. So geht's
💡 Börsenblatt: Mit einem B+-Abo haben Sie Zugriff auf alle digitalen Inhalte unseres Fachmagazins – Archiv inklusive. Wen die Aussicht auf diesen prall gefüllten Wissensspeicher nicht schon direkt überzeugt, der kann das Angebot mit einem kostengünstigen Probe-Abonnement testen. So geht's
|
|
|
|
Die nächste Ausgabe des Buchjournals liegt ab Freitag, 26.09.2025, bei unseren Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. |
|
|
Das Buchjournal, unser Kundenmagazin für den stationären Buchhandel, wird jetzt ein noch stärkeres Kundenbindungsinstrument und schafft noch mehr Gesprächsanlässe. Dafür haben wir unseren Austausch mit Buchhändlerinnen und Buchhändlern, mit Verlagsmenschen und mit unseren Leserinnen und Lesern seit Anfang des Jahres deutlich ausgebaut.
Erste Ergebnisse dieser intensiven, fortlaufenden Zusammenarbeit gibt es in der Herbstausgabe des Buchjournals zu sehen: Aktuelle Bestseller-Listen geben zusätzliche Orientierung und Inspiration. Weitere redaktionelle Inhalte, wie etwa ein Hintergrundbericht über den Buchhandelsalltag, laden zum Schmökern ein und Kinder können sich auf eine neue Ausmalseite freuen, die den "Kids & Teens"-Bereich zukünftig ergänzt.
Spoiler: Ab Ausgabe 04-2025 gibt es auch eine neue Optik mit klarem Design, lebendiger Bildsprache und strukturiertem Layout. Seien Sie gespannt ...
|
|
|
|
Klimabewusst, ISNI, Lesemotive, Hauptversammlung, fbm25, WUB, Metadaten |
- Donnerstag, 11.09.2025 | 08:00 Uhr: Webinar VLB-TIX für Buchhandlungen – Klimabewusst buchhandeln
- Donnerstag, 18.09.2025 | 10:00 Uhr: Webinar VLB-TIX für Verlage und Vertretungen – Produkte klimabewusst vermarkten
- Donnerstag, 18.09.2025 | 15:00 Uhr: ISNI-Online-Sprechstunde für Verlage
- MIttwoch, 24.09.2025 | 15:00 Uhr: Webinar Lesemotive im VLB: Der Klassifikationsstandard für Verlage
- Dienstag, 30.09.2025: Ende Frühbucherrabatt für den MVB Data Summit am Dienstag, 25.11.2025
- Dienstag, 30.09.2025: 201. Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels mit Vorstandswahlen
- Mittwoch, 15.10.2025, bis Sonntag, 19.10.2025: Frankfurter Buchmesse
- Samstag, 01.11.2025, bis Samstag, 08.11.2025: Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB)
- Dienstag, 25.11.2025: MVB Data Summit "Alles ständig neu!? – Land in Sicht statt Land unter. So bleiben Ihre Metadaten am Puls der Zeit"
|
Vergangene Ausgabe verpasst? |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter!
|
|
Info-Service
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@new.mvb-online.de gesendet.
Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Alternativ können Sie Ihr Interessensprofil anpassen.
Zum Abmelden oder Anpassen klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|